Verbreitete Mythen über Gabelstaplerreifen

September 27, 2023

In der verarbeitenden Industrie gehören Reifen zu den Komponenten, die sich am stärksten auf die Produktivität der Fahrzeuge und den Komfort der Menschen am Steuer auswirken. In der Materialumschlagsindustrie halten sich jedoch viele alte Mythen darüber, wie man die richtigen Reifen auswählt, wie man weiß, wann sie ersetzt werden müssen, und was getan werden kann, um von all ihren Leistungsmerkmalen zu profitieren. Heute entmystifizieren wir diese Irrglauben für Sie. Unter jedem Mythos finden Sie eine Richtigstellung, von der wir hoffen, dass sie den Fachleuten in der Branche hilft bzw. ihre Kenntnisse erweitert.

  • Mythos: Vollgummireifen sind immer die beste Wahl

Tatsache: Wenn wir über Reifen sprechen, gibt es keine absolute Lösung. Es kommt immer auf den Einsatz des Gabelstaplers an. Obwohl Vollgummireifen pannensicher sind, sind sie nicht immer die beste Wahl. Wenn zum Beispiel lange Strecken zurückgelegt und schwere Lasten transportiert werden müssen, schneiden Radialreifen besser ab. Sie sind auch bequemer. Einige Reifen, wie z. B. der Super-Elastik-Reifen, bieten eine bessere Stoßdämpfung und eine bessere Traktion. Press-On-Reifen hingegen haben eine hohe Tragfähigkeit, eignen sich aber besser für kurze Strecken und ebene Oberflächen. Auch hier hängt alles von den Anforderungen, dem Einsatz und den Bedingungen ab, unter denen die Reifen verwendet werden. Vertreter des Solideal-Vor-Ort-Service können Ihnen helfen, die bestmögliche Wahl zu treffen.

  • Mythos: Alle Reifen sind austauschbar, unabhängig vom Typ des Gabelstaplers.

Tatsache: Nicht ganz. Obwohl Gabelstapler gleich aussehen, gibt es viele verschiedene Modelle, und je nach ihren Eigenschaften kann eine bestimmte Reifentechnologie für einen bestimmten Gabelstapler besser geeignet sein als eine andere. Manchmal können bestimmte Gabelstapler nur eine bestimmte Art von Reifen verwenden. So könnte beispielsweise ein Gabelstapler, der derzeit mit Super-Elastik-Reifen ausgestattet ist, auf Diagonalreifen umgerüstet werden; wenn die Maschine jedoch mit Aufpressreifen eingesetzt wird, muss sie dieses spezielle Modell beibehalten, da sich die Radbolzen von den anderen Reifen (Super-Elastik, diagonal und radial) unterscheiden. Der Reifenbedarf und die Anforderungen an die Bereifung variieren je nach Höchstgewicht, das das Fahrzeug tragen kann, der Art des Untergrunds, auf dem es fährt, der Nutzung durch die Gabelstaplerfahrer und der Arbeitsumgebung.

  • Mythos: Wenn es um Gabelstapler geht, spielt der Reifendruck eigentlich keine Rolle.

Tatsache: Es kommt darauf an. Bei sehr intensiver Nutzung, z. B. bei Gabelstaplern mit hoher Kapazität, können manchmal auch Radialreifen montiert werden. Ein zu hoher oder zu niedriger Reifendruck kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensdauer, die Handhabung der Maschine und die Kraftstoffeffizienz haben. Indem Sie die Reifen mit dem richtigen Druck aufpumpen, beugen Sie Verschleiß vor und vermeiden unnötige Sicherheitsrisiken. Den richtigen Druck finden Sie im Handbuch des Herstellers.

  • Mythos: Vollgummireifen müssen nicht ersetzt werden

Tatsache: Auch wenn sie pannensicher sind, nutzen sich Vollgummireifen mit der Zeit ab. In der Regel befindet sich auf Super-Elastik-Reifen eine Verschleißanzeige, an der Sie erkennen können, wann der Reifen ausgetauscht werden muss. Auf Solideal-Produkten finden Sie eine Verschleißanzeige namens 60J Safety Line. Das Überschreiten dieser Markierung kann gefährlich sein. Was Press On betrifft, so haben sie ihre maximale Lebensdauer erreicht, wenn der Gummi zwei Drittel seiner ursprünglichen Höhe erreicht hat. Der Fahrstil des Gabelstaplerfahrers, die Art des Bodens und die Anzahl der Schichten, die pro Tag gefahren werden, sind alles Faktoren, die den Reifenverschleiß beeinflussen können. Das Ignorieren der Anzeichen und das Unterschätzen des Wartungsbedarfs kann zu verminderter Leistung, schnellerer Abnutzung des Gabelstaplers und eingeschränkter Sicherheit führen.

  • Mythos: Reifen tragen nicht zur Energieeffizienz bei

Tatsache: Alle Komponenten eines Gabelstaplers sind miteinander verbunden. Eine gute Wartung Ihrer Geräte und Reifen kann sich positiv auf Ihre Leistung auswirken: geringerer Kraftstoffverbrauch, bessere Energieeffizienz, geringerer Rollwiderstand usw. Wenn Sie mehr über die Auswirkungen von Reifen auf die Leistung von Gabelstaplern erfahren möchten, klicken Sie hier.

  • Mythos: Gabelstaplerreifen müssen nicht regelmäßig gewartet werden

Tatsache: Unabhängig von der Art des Reifens (Radialreifen, Diagonalreifen, Aufpressreifen, Super-Elastik-Reifen) muss den Wartungsanforderungen ein Mindestmaß an Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die regelmäßige Wartung kann die Überprüfung des Drucks, die Inspektion auf Verschleißerscheinungen und den Austausch nach Bedarf umfassen. Gut gewartete Reifen bringen Ihnen mehr Vorteile als das Gegenteil.

  • Mythos: Polyurethan-Reifenfüllung macht Reifen unzerstörbar

Tatsache: Polyurethan-Füllung kann die Pannensicherheit verbessern und die Lebensdauer der Reifen verlängern. Das macht die Reifen jedoch nicht völlig unzerstörbar. Dennoch können sie durch extreme Arbeitsbedingungen, übermäßige Belastungen oder unsachgemäßen Gebrauch beschädigt werden. Es ist wichtig, auf Verschleißerscheinungen zu achten, um mögliche Schäden zu vermeiden.

  • Mythos: Reifen können ohne Probleme mehrmals nachgeschnitten werden.

Tatsache: Das Nachschneiden kann zwar die Lebensdauer der Reifen verlängern, indem es die Haftung und die Traktion verbessert, es kann aber nicht unbegrenzt durchgeführt werden. Nach wiederholtem Nachschneiden kann der Prozess die Struktur und Widerstandsfähigkeit des Reifens schwächen. Die Reifenhersteller geben in der Regel Richtlinien für die maximale Anzahl der sicheren Nachschneidevorgänge an. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlungen kann zu Reifenschäden und Unfällen führen. Wir empfehlen Ihnen, diesen Service mit Ihrem Solideal-Vertreter zu besprechen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie die Wartung von Gabelstaplerreifen niemals vernachlässigen sollten, wenn Sie die Haltbarkeit Ihrer Reifen, die Leistung Ihrer Ausrüstung und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter maximieren wollen. Wenn Sie Ihre Reifen und deren Wartung genau kennen, sind Sie am Ende immer auf der Erfolgsspur!